You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Einsatzgruppe Bereitschaft (EgB)
Ansprechpartner
Sebastian Boos Bereitschaftsleiter & Zugführer
Tel: 0171 30 89 454 Fax: 07561 915 95 68 s.boos(at)drk-leutkirch.de
Memminger Str. 133 88299 Leutkirch im Allgäu
Die Einsatzgruppe-Bereitschaft (EgB) ist die flexibelste und daher auch die am häufigsten alarmierte ehrenamtliche Einsatzformation des DRK in Leutkirch. Hierfür steht je nach Einsatz der gesamte Fuhrpark und eine Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern zur Verfügung, welche mittels Funkmeldeempfänger oder über das Handy alarmiert werden können.
Foto: D. Winter / DRK
Unsere Helfer
Die Mindestqualifikation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Einsatzgruppe Bereitschaft ist die Sanitätsausbildung. In unseren Reihen haben wir auch eine große Anzahl von Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und neuerdings auch Notfallsanitäter.
Außerdem haben wir Betreuungshelfer, Technikhelfer und Sprechfunker in unserem Team.
Alle Helfer sind auch Teil der 4. Einsatzeinheit des Landkreis Ravensburg (Katastrophenschutz).
Personelle Zusammensetzung und Fahrzeuge
Je nach Größe der Schadenslage kann die EgB in 5 verschieden Stufen alarmiert werden.
Alarmierungsstufen der Einsatzgruppe Bereitschaft
Stufe
Personal
Fahrzeuge
EgB E0 (Führungsalarm)
Es werden 3 Führungskräfte alarmiert, die Entscheidungsträger sind und weiteres Vorgehen mit z.B. der integrierten Leitstelle besprechen
---
EgB E1 (Staffelstärke)
min. 1 Gruppenführer und 4 Helfer (0/1/4=5) max. 1 Gruppenführer und 7 Helfer (0/1/7=8)
1 KTW-4 1 MTW
EgB E2 (Gruppenstärke)
min. 1 Gruppenführer und 8 Helfer (0/1/8=9) max. 1 Gruppenführer und 11 Helfer (0/1/11=12)
min. 1 Zugführer, 3 Gruppenführer und 21 Helfer (1/3/21=25) max. 1 Zugführer, 3 Gruppenführer und 28 Helfer (1/3/28=32) hier erhalten wir unterstützung vom DRK aus Aichstetten
Die Einsatzgruppe Bereitschaft kann sehr flexibel eingesetzt werden. Egal ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, Sucheinsätzen größeren Schadenslagen oder Evakuierungen.
Die EgB übernimmt dabei die medizinische Versorgung der Verletzten, betreut unverletzt betroffene Personen und stellt die sanitätsdienstliche Sicherung von Einsatzkräften (z.B. Feuerwehrkräfte, Atemschutzgeräteträger) sicher. Bei lang andauernden Einsätzen kümmert sich die EgB nach Möglichkeit um die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Die Führung der EgB
Für die Einsatzgruppe Bereitschaft, wie auch für die anderen Einsatzformationen stehen dem DRK Leutkirch mehrere Führungskräfte zur Verfügung. So haben wir in unserem Führungsteam 4 Zugführer und 6 Gruppenführer. Eine Liste mit den Führungskräften gibt es hier.